Vereinsausflug 2015 zur Garten Tulln
Zum heurigen Vereinsausflug zur Garten Tulln starteten 36 Kakteenfreunde unserer Landesgruppe um 7:30 Uhr in gewohnter Manier vom P+R Parkplatz in Graz-Andritz. Es ging diesmal aus Zeitgründen über den Semmering direkt nach Tulln. Kurz davor kehrten wir noch zu einer kurzen Rast in eine Autobahnraststation ein, wo einige auch die Gelegenheit zum Frühstück nutzten. Von dort ging es über Wien über die Autobahn ohne weiteren Aufenthalt zum eigentlichen Veranstaltungsort, wo wir kurz vor 11 Uhr eintrafen. Da wir uns angemeldet hatten, konnte uns unser Bus direkt vor einem der Eingänge des weitläufigen Veranstaltungsareals absetzen. Hier bekamen wir unsere Eintrittskarten überreicht und betraten sogleich das Messegelände der Internationalen Gartenbaumesse Tulln. Da die Zeit bereits fortgeschritten war und sich bei uns der Hunger bemerkbar machte, entschlossen wir uns gleich Mittag essen zu gehen. Viele von uns wählten dazu das Restaurant am Gelände der Garten Tulln, welches direkt an einem künstlich angelegten See gelegen war und durch zahlreiche Wasserfontänen geschmückt wurde. Auf der Terrasse der Gaststätte ließen wir uns durch die dortige Küche verwöhnen und genossen unser Essen im Schatten der Sonnenschirme. Danach begann für uns der eigentliche Rundgang durch die Garten Tulln, wo wir unter anderem 60 unterschiedliche Schaugärten, viele interessante Neuigkeiten rund um das Thema Garten und gelungene Kunstobjekte einheimischer Künstler bestaunen konnten. Ein Höhepunkt war der dort befindliche „Baumwipfelweg“, eine 34,95 m hohe Stahlrohrkonstruktion, die einen ca. 50 m langen Rundweg über dem Baumkronen ermöglichte. 201 Stufen – oder ein bequemer Lift – führte in die Höhe, von der man einen ausgezeichneten Rundblick über das Freigelände nehmen konnte. Wieder am Boden angelangt ging es durch das weitere Ausstellungsgelände. Die erhaltenen Eindrücke genießend, entschlossen wir uns aufgrund der außerordentlich heißen Temperaturen alsbald die schattigeren Hallen der internationalen Gartenbaumesse anzusteuern. Wir erkundeten in kleineren Gruppen auf eigene Faust die verschiedenen Hallen und die dort dargebotenen Attraktionen. Zahlreiche Gelegenheiten zum Kauf von Pflanzen und verschiedenster anderer Erzeugnisse waren natürlich vorhanden und wurden entsprechend genutzt. Pünktlich um 16:00 Uhr fanden wir uns wieder beim Reisebus ein, der vor dem Messeausgang bereits auf uns wartete. Die weitere Fahrt ging über das Helenental, vorbei am historischen Jagdschloss Mayerling nach Baden/Wien. Durch diesen landschaftlich reizvollen Abschneider umfuhren wir zugleich die zu dieser Tageszeit in Wien auftretenden Verkehrsstaus und erfuhren von unserem Busfahrer viele interessante Informationen zu den einzelnen Attraktionen auf dieser Route. Ab Baden führte uns unser Weg wieder auf die Autobahn und weiter über den Semmering zurück nach Graz. Natürlich durfte eine kurze Rast auf der Rückreise nicht fehlen. Pünktlich um 19:15 trafen wir, gesund und munter und um viele Eindrücke reicher, beim Ausgangspunkt der Reise ein. Wir bedanken uns bei unserem Busfahrer, der uns wie gewohnt sicher nach Hause brachte und bei unserem Reiseorganisator Michael Pinter recht herzlich für diesen schönen, gemeinsamen Tag.
Dipl. Ing. Bernd Steinkleiber