Vereinsausflug 2017 nach Wien
Bestens gelaunt und in Ausflugs-Stimmung traten mehr als 40 Mitglieder und Gäste unserer Landesgruppe zum diesjährigen Vereinsausflug an, der uns an Bord eines Reisebusses nach Wien führte. Die Fahrt ging über Frohnleiten, wo wir noch einen Fahrgast aufnahmen, weiter über Bruck und den Semmering ohne weitere Unterbrechung direkt zum ersten Ziel unserer Reise, der Kakteengärtnerei Adolf Rozumilowski. Wir wurden dort bereits von Adolf und seiner Frau erwartet und auf das Herzlichste begrüßt. Nachdem uns der Hausherr zu Beginn durch das gesamte Areal der Gärtnerei geführt und uns die wichtigsten Bereiche kurz erklärt hatte, hatten wir den restlichen Vormittag Zeit uns nach Belieben dem Pflanzenkauf zu widmen. Während sich die Gruppe auf das umfangreiche Freigelände mit seinen Frühbeeten voller wunderbarer Pflanzen und den Gewächshäusern rasteten andere bereits im kühlen Schatten bei vorbereiteten Kuchen und erfrischenden Getränken. Hier wurde wieder Kraft für den nächsten Rundgang durch die Anlage getankt. An dieser Stelle sein Adolf und seiner Frau herzlich für die bereitgestellte Jause gedankt! So füllten sich mit der Zeit die Kartons und Schachteln mit Pflanzenmaterial aller Art. Als die Mittagszeit nahte, hieß es Abschied nehmen und so begaben wir uns dann auch Richtung unseres in der Nähe auf uns wartenden Busses, wo wir unsere neuen Pflanzenerwerbe fachgerecht im Bus verstauten. Unser Bus brachte uns nach kurzer Fahrt zum Gasthaus „Lindenhof“, wo wir im Gastgarten bei herrlichem Wetter zum Mittagessen einkehrten. Da wir bereits im Bus aus einer Auswahl an schmackhaften Gerichten wählen konnten, brauchten wir nun nicht mehr allzu lange auf das Essen warten. Da die Temperaturen jetzt bereits bei 34 Grad bei strahlendem Sonnenschein lagen, nutzten wir die Gelegenheit um uns mit ausreichend erfrischender Getränke und kühlem Eis etwas abzukühlen. Nun erwartete uns ein weiteres Highlight unserer Reise, die Blumengärten Hirschstetten. Wir begaben uns zum Bus und erreichten nach wenigen Minuten Fahrtdauer die in der Nähe befindliche Gartenanlage. Nach dem wir hier als erstes das im Eingangsbereich gelegene Palmenhaus erkundeten verteilte sich die Gruppe in dem weitläufigen Areal. Neben einer Vielzahl von Themengärten hatten wir hier einige Stunden Zeit um die hier in reicher Anzahl gebotenen Gartenanlagen mit ihrer Pflanzenvielfallt zu bewundern. Aber auch die Tierwelt hat hier Einzug gehalten. Über 50 heimische Tierarten können hier in einem kleinen Zoobereich bewundert werden. Bei Temperaturen um die 35 Grad im Schatten waren wir immer wieder froh ein schattiges Plätzchen zu finden. Das Gartencafe mit seinen schattenspendenden Bäumen war ein solcher Ort und so trafen sich viele von uns dort um bei einem kühlen Eis und Getränken zwischen den Gartenbesichtigungen etwas zu abzurasten. Um 17 Uhr fanden wir uns wieder im Eingangsbereich ein und begaben uns zurück zu unserem Reisebus der bereits auf uns wartete. Die Fahrt ging nun wieder zurück in Richtung Graz. Unterwegs legten wir noch eine Rast in Maria Schutz ein, wo wir beim bekannten Gasthaus „Kirchenwirt“ einkehrten. Die berühmten „Klosterkrapfen“ sowie wunderbare, hausgemachte Eiskreationen fanden reißenden Absatz und waren ein perfekter Ausklang unseres diesjährigen Vereinsausfluges nach Wien. Nachdem wir gut gestärkt und zufrieden wieder im Reisebus saßen und uns auf das letzte Stück der Fahrt zurück nach Graz machten, wurde das Wetter regnerisch was uns nun aber nichts mehr ausmachte. Nachdem wir unsere Zusteigerin wieder in Frohnleiten absetzten erreichten wir um 20.15 Uhr wohlbehalten den Ausgangspunkt unserer Reise in Graz. Wir bedanken uns bei unserem Busfahrer für die optimale Betreuung und ganz besonders bei unserem Reiseleiter und Organisator Michael Pinter für diesem äußerst gelungenen Tag!
Dipl. Ing. Bernd Steinkleiber